► Die Glasbläserin Ida O. Stein – Grazile Glasgebilde in
zarten Farbtönen. Sie ist eine der letzten
Kunsthandwerkerinnen, welche die Kunst des Perkolierens
beherrscht. Wir besuchten sie in ihrer Werkstatt und sahen ihr
bei der Entstehung einer Glasskulptur zu.
► Zitatesammlung: 50 Zitate von Bildhauern, Musikern und
anderen Künstlern. Unsere Mitarbeiterin Ulla Lassein hat in
den letzten 20 Jahren hunderte von Zitaten gesammelt. Die
besten davon können Sie in der nächsten Ausgabe nachlesen.
► 100 Jahre Kunstmuseum "Haus der modernen Reliquien" in
Duisburg. Direktor Prof. Dr. Julius Hubrechtsmeyer erzählt von
der bewegten Geschichte des Hauses. Viele Exponate werden
zu der Jubiläumsausstellung zum ersten Mal der
Öffentlichkeit gezeigt.
► Modernes Design. Aalva Aalto gilt inzwischen als kühler
Klassiker, Luigi Colani steht in der langen Reihe der großen
Designer. Welcher Designer der Gegenwart ist Ihnen
bekannt? Ein Interview mit der dänischen Designerin Emma
Hangson. Vielleicht haben Sie ihren Namen noch nicht gehört,
aber bestimmt kennen Sie einige ihrer Arbeiten aus dem
Alltag. Wir zeigen Ihnen, welche es sind.
► Weiterer Durchbruch in der KI – Mögliche Auswirkungen. Ein
neues Projekt lässt aufhorchen: Eine große Halle, darin
CAD-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen, große 3D-Drucker,
Glasschmelzer und Glasextruder – alles zusammen
interaktiv verknüpft. Die Steuerung kommt per KI. Noch greift
der Mensch oft ein, aber jetzt lassen die Ergebnisse
aufhorchen.
► Die Rückkehr der alten Maltechniken aus der Renaissance. Die
Künstlergruppe "VierMal" besteht aus zwei Malerinnen und zwei
Malern. Ihre Bilder haben sehr verschiedene Themen. Was sie
aber verbindet, ist: Sie alle benutzen die gleichen alten
Maltechniken der Renaissance. Wir stellen alle Mitglieder
der Gruppe "VierMal" ausführlich vor. Zusammen mit unserem
Fotografen haben wir eine Videodokumentation erstellt
(3 h 21 min). Diese kann von unseren Leserinnen und
Lesern und natürlich auch von allen anderen Interessierten
von unserer Homepage von Kunst und Welt heruntergeladen
werden.
► Unser Bericht in Vol. N° 4 2023 über die Kunst des
Zähneknirschens sorgte für viel Verwirrung. Wir verzichten
auf den zweiten Teil. Stattdessen berichten wir von unserer
Reise zur WfMB (Wiederaufbereitungsanlage für Maggi und
Bratensoßen).